Werkstatt Tipps für den Schrauberalltag

Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die einem das Selbige sehr schwer machen. Hier ein paar Schraubertipps für die Werkstatt allgemeiner und etwas speziellerer, fahrzeugspezifischer Natur. Viele Griffe gehen einfacher wenn man weiss wie und nicht immer kann man allgemeine Tipps blind verwenden. Daher hier in loser Folge aus der Praxis aufgegriffene Themen. Behandelt wurden bisher Antriebsstrang und Motor, Fahrwerk, Karosserie und Volkswagen OEM Hilfsmittel. Weitere Tipps und Vorschläge sind gerne willkommen! Benutzt dazu bitte das Kontaktformular und wählt die passende Kategorie!

 


Werkzeug - Pflicht oder Kür?!

Die wichtigste Grundregel beim Schrauben ist, neben Sauberkeit und Ordnung, vernünftiges Werkzeug parat zu haben! Auch einfache Arbeiten die ohne "Spezialwerkzeug" zu erledigen sind, sollte mit gutem Werkzeug ausgeführt werden. Damit ist nicht gemeint, nur bei den großen Marken die auch das Consumer-Geschäft abdecken und bei Auto-Werkstatt-Ketten einzukaufen. Auch muß es für den Gelegenheitsschrauber nicht zwingend die Profi-Qualität sein, es gibt auch durchaus brauchbare Semi-Profi oder Amateur-Werkzeuge mit denen man genauso gute Ergebnisse hin bekommt und den großen unter Umständen in nichts nachstehen. Abraten kann man jedoch grundsätzlich von Billigst-Werkzeug vom Grabbeltisch und die designtechnisch aussehen, als wären sie aus dem letzten Jahrtausend.

Was spricht gegen günstiges Werkzeug? Gar nichts, solange man es entsprechend einsetzt. Hier noch mal der Hinweis, günstig heisst nicht billig und billig muß nicht zwangsläufig Schrott sein - auch wenn dies eher die Regel ist! Wer sich Werkzeug kaufen möchte, sollte sich dies vorher anschauen oder als Muster bestellen. Dabei sollte man sich die Verarbeitung an sich näher ansehen und auf ein stimmiges Bild achten (Sieht alles aus wie gewollt? Wie ist der Kunststoff vergossen? Gibt es Lufteinschlüsse? Gibt es störende Grate? Wie "sauber" sieht die bearbeitete Oberfläche aus? Liegt es ergonomisch in der Hand? Gibt es pfiffige Detaillösungen? Wie hochwertig ist die Verpackung? Wo ist es hergestellt bzw. wo sitzt der Hersteller/Vertrieb? Gibt es besondere Garantien die über die gesetzliche hinausgeht? und so weiter und sofort). Wer auf große bewährte Marken steht, wird zwangsläufig wenig Probleme im Einsatz haben, bieten diese doch einen sehr hohen Qualitätsstandart und sind Schäden und Beschwerden gegenüber offen. Wie so oft hilft auch hier heute das Internet mit seinen zig Portalen und Foren auch zu Werkzeug weiter - oder auch nicht. Zwischen all den Nörglern, Markenfetischisten und Katalograufundrunterbetern muß die Wahrheit gefiltert werden und das kann durchaus müssig sein. Daher am besten nicht zu tief eintauchen und einfach mal in die Hand nehmen. Bei Spezialwerkzeug hat man oft wenig Auswahl in den Qualitätsstufen, hier gibt es meist nur Semi-Profi und Profi Ware.

Wer einmal gutes Werkzeug nicht nur in der Hand sondern auch benutzt hat, wird es so schnell nicht mehr her geben. Maul- und Ringschlüssel passen perfekt auf Schraubenköpfe, Schraubendreher packen kraftvoll, der Drehmomentschlüssel verbiegt sich auch bei großer Last nicht, die Nuß sitzt perfekt auf dem 1/2" Kopf, die Wasserpumpenzange packt auch im härtesten Fall kräftig zu, der T45 verwindet sich auch bei Alu auf Stahl Verschraubungen nicht und der Abzieher macht auch nicht einfach die Grätsche. Wer bereits Ärger mit zerstörtem Werkzeug und nur aufgrund des zerstörten Werkzeugs hatte, wird geheilt sein. Das soll nicht heissen, das Profi Werkzeug nicht kaputt geht - In Fällen wo Profi Werkzeug auch nicht hilft, müssen rabiatere Methoden und genug Ausdauer ran.

Gutes Werkzeug schützt vor Vorsorge nicht! Die (Werkzeug-)Probleme die beim Schrauben entstehen, sind meist auf Korrosion zurückzuführen. Selten sind es andere Gründe. Daher ist neben Sauberkeit und Ordnung die passende Konservierung die zweitwichtigste Regel! Erst danach brauchen wir Spezialwerkzeug. Grundsätzlich sollte das Werkzeug auch fürs Kraftfahrzeug geeignet sein. Hier wird öft mit viel Kraft gearbeitet, welche das Werkzeug bedingungslos aushalten muß! Neben Verformung von Mäulern und Brüchen von Hebeln sind auch abgebrochene oder ausgenudelte Spitzen die nicht oder nur schlecht gehärtet wurden an der Tagesordnung. Schraubendreher die keine gehärtete Spitze besitzen haben am Auto nichts verloren!

 


Antriebsstrang und Motor

Kupplungsscheibe tauschen
Beim Kupplungstausch sollte das Nabenprofil gefettet werden. Dazu die Nabe und die Welle rundum mit Hochleistungsfett z.B. von ZF Sachs einfetten. Danach die Scheibe auf die Welle stecken, mehrmals hin und her schieben und wieder abnehmen. Nun das überschüssige, ausgequollene Fett von der Nabe und der Welle abwischen und die Scheibe endgültig aufstecken. Nur ein leichtgängiges und optimal funktionierendes Betätigungssystem stellt die einwandfreie Funktion sicher. Wenn das Verzahnungsprofil nicht gefettet wird, kann sich Rost im Profil bilden. Trennschwierigkeiten sind die Folge. Zuviel Fett darf hingegen nicht verwendet werden, die dieses sonst auf die Kupplungsscheibe bekommt. Dies führt zu Rupfen und Rutschen der Kupplung. I.d.R. ist bei jeder Kupplung eine kleine Packung Spezialfett im Lieferumfang enthalten.

Führungsrohr fetten oder nicht?
Das Ausrücklager bewegt sich auf einem Führungsrohr welches i.d.R. aus Stahl ist. Ist dieses verschliessen, so hakt die Kupplung. Das Führungsrohr kann je nach Zustand noch mal etwas nachgearbeitet werden, aber dies ist keine Lösung auf Dauer. Bei der Montage sollte daher das Führungsrohr ebenfalls etwas eingefettet werden, wenn das Ausrücklager auch eine metallische Oberfläche als Reibungspartner bietet. Sollte Kunststoff Verwendung finden, so ist das Führungsrohr nicht zu fetten!

Technische Information zu VAG 1.9 Diesel Motoren mit Zahnriemen/Steuerriemen 5543XS und 5559XS von Gates:
Die beiden Zahnriemen/Steuerriemen 5543XS und 5559XS sind für die gleichen Motorcodes (AYQ; AGP, AQM, AGR, ASY, ASV, ALH, AHF) empfohlen und haben die gleichen Abmessungen (141 Zähne x 25 mm Breite). Der Schlüsselpunkt der Verwendung erfolgt ab einer bestimmten Motornummer. Bei Motornummern bis zu der entsprechenden Motornummer wird der 5542XS eingesetzt, ab der entsprechenden Motornummer wird der 5559XS verwendet. Der Unterschied der beiden Riemen liegt in der Konstruktion: der 5559XS ist stärker als der 5543XS, weil bei Motoren mit höheren Motornummern eine Einspritzpumpe mit höherer Leistung verbaut ist. Motoren mit den kleinen Motornummern können entweder mit einer Kunststoff-Spannrolle oder einer Stahl-Spannrolle ausgestattet sein. Alle Motoren mit den höheren Motornummern sind immer mit einer Stahl-Spannrolle versehen. Die Motornummer findet man normalerweise auf einem Aufkleber auf der oberen Steuerriemenabdeckung. Faustregel bei fehlender Motornummer: Kunststoff-Spannrolle = 5543XS Metall-Spannrolle = 5559XS Die Kombination Kunststoff-Spannrolle und 5559XS ist auf keinen Fall zu empfehlen. Ersetze niemals einen 5559XS durch einen 5543XS! --> Um es abzukürzen: Verbaut einfach den 5559XS Zahnriemen/Steuerriemen und habt einfach Ruhe!

Mutterrolle in der Werkstatt - Nebeninformation zum Zahnriementausch beim 1.9TDI
Beim Passat 1,9l TDI ist ein Zahnriemenwechsel Alltag. Die Spann- und Umlenkrollen werden selbstverständlich gleich mit getauscht. Doch oft kommt es schon nach kurzer Zeit zu Geräusch-Reklamationen. Bei genauerem Hinsehen erweist sich, dass in solchen Fällen oft der Schaft des Einstellexzenters an der Spannrolle gebrochen ist. Dies hat eine einfache Ursache: Wenn der Schrauber statt der vorliegenden Flanschmutter mit 17 mm Durchmesser eine zu kleine Unterlegscheibe mit nur 12 bis 14mm Durchmesser verwendet hat, wirkt ein zu hoher Flächendruck auf den Schaft. Dies passiert auch, wenn man mit dem falschen Anzugsdrehmoment, aber mit der richtigen Mutter gearbeitet wird. Hier sollte man die alte Flanschmutter zum Spannrollenwechsel verwenden und sie mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen.

Generatorfreilauf? Was ist das?
In immer mehr Generatoren findet man heute schon keine herkömmliche starre Riemenscheibe mehr, sondern eine Generator-Freilaufriemenscheibe. Diese Riemenscheibe hat einen integrierten Freilauf um Verspannungen im Riementrieb zu eliminieren. Wenn ein Pfeifen oder Klackern/Knacken aus dem Motorraum zu hören ist, könnte der Freilauf die Ursache sein. Bisher ist der Generatorfreilauf vorwiegend in Autos mit Dieselmotoren, Zweimassenschwungrädern, Automatikgetrieben mit großem Schaltstoß, stark turboaufgeladenen Motoren und bei Generatoren mit großem Massenträgheitsmoment verbaut. Die Vorteile des Freilaufs liegen auf der Hand: Im Keilrippenriementrieb beruhigt er Riemenschwingungen und reduziert die Spannwege der Spannrolle. Der Generatorfreilauf verringert das Kraftniveau um den Keilrippenriementrieb, was ebenfalls zu einem geringeren Geräuschniveau im Nebenaggregatetrieb beiträgt. Alles zusammen erhöht er die Lebensdauer des Riemens. Letztendlich macht der Generatorfreilauf die Anwendung von Generatoren mit höherer Leistung möglich. Zum Wechsel des Freilaufs wird i.d.R. ein Spezialwerkzeug benötigt. Dies greift einerseits in die Generatorwelle (bei VW/AUDI Torx50 oder 10mm Vielzahn) und hat einen Gegenhalter mit 33Zähnen um den Freilauf festzuhalten. Nachrüsten lässt sich der Freilauf nicht auf einen vorhandenen Generator. Man kann jedoch den Generator durch eine Version mit Freilauf tauschen. Wenn man den Freilauf tauscht, sollte auch ein Blick auf die Spann und Umlenkrollen geworfen werden. Oft sind diese jedoch vor dem Freilauf schonmal ausgetauscht worden. Einen Defekt am Generatorenfreilauf erkennt man an sirenenartigen Pfeif- oder Quietschgeräuschen oder am Flattern des Keilrippenriemens.

Reparaturtipp Generatorfreilauf
Niemals den Freilauf ohne Schutzkappe montieren! Die mitgelieferte Schutzkappe ist unbedingt erforderlich und lässt sich einfach ohne Werkzeug montieren. Sie darf nur einmal verwendet werden. Anders als der Zahnriementrieb ist der Nebenaggregatetrieb nicht vor Umwelteinflüssen wie Schmutz und Wasser durch eine Plastikhaube geschützt. Wird die Schutzkappe vergessen auf den Freilauf zu stecken, ist der Freilauf nicht mehr ausreichend abgedichtet und ein verfrühter Ausfall dieses Bauteils wird höchstwahrscheinlich die Folge sein.

Anzugsdrehmoment bei Zündkerzen
Das richtige Drehmoment ist ein wichtiges Kriterium beim Zündkerzenaustausch. Denn ein zu hohes Drehmoment kann die Zündkerze und den Zylinderkopf beschädigen, ein zu niedriges bewirkt eine schlechte Wärmeableitung. Hier die richtigen Anzugsdrehmomente für Zündkerzen:

FlachdichtsitzkerzenZylinderkopfart
KerzengewindeLeichtmetallStahlguss
M12 x 1,25 15 - 20 Nm15 - 20 Nm
M14 x 1,25 15 - 30 Nm20 - 35 Nm
M18 x 1,5 20 - 35 Nm30 - 45 Nm

 

KegeldichtsitzkerzenZylinderkopfart
KerzengewindeLeichtmetallStahlguss
M14 x 1,2515 - 20 Nm15 - 25 Nm
M18 x 1,515 - 25 Nm15 - 30 Nm

Tipps für den Zündkerzenwechsel
1. Zylinderkopf-Gewinde prüfen! Wenn Ihr Verschmutzungen feststellt, müsst Ihr das Gewinde unbedingt reinigen. Bei Beschädigungen muss das Gewinde mit einem Gewinde-Reparaturset (z.B. HeliCoil) instand gesetzt werden. Achtung: Das Gewinde weder ölen noch fetten - Verharzungen und damit gefährliche Wärmestaus könnten die Folge sein!
2. Isolator fetten! Empfehlenswert hingegen ist das Einfetten des Zündkerzenisolators mit einem speziellen Silikonfett (z.B. Beru ZKF 01).
3. Zündkerzenmontagehilfe einsetzen! Insbesondere bei schwer zugänglichen Einbaustellen empfiehlt sich der Einsatz einer Zündkerzenmontagehilfe (z.B. Beru ZHM 001/002 oder fahrzeugspezifisch). Damit können Gewinde- und Isolatorbeschädigungen durch schräges Ansetzen verhindert werden und die Zündkerze kann nicht mehr aus dem Werkzeug in den Motorraum fallen.
4. Drehmomentschlüssel benutzen! Das exakte Einhalten des vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Anzugsdrehmoments ist nur mittels eines Drehmomentschlüssels gewährleistet. Zu fest montierte Zündkerzen lassen sich meist nur noch mit großem Aufwand demontieren.

Anzugsdrehmomente bei Glühkerzen
Auch beim Einschrauben neuer Glühkerzen sollte unbedingt das vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Drehmoment beachtet werden. Hier habt Ihr die richtigen gewindespezifischen Richtwerte für die Anzugsdrehmomente:

GlühkerzengewindeAnzugsdrehmomentBruchdrehmoment
M810Nm20Nm
M1012-18Nm35Nm
M1222-25Nm45Nm

Bei Glühkerzen mit Schraubanschluss ist überdies das Anzugsdrehmoment der Anschlussmutter zu berücksichtigen.

AnschlussmuttergewindeDrehmoment
M42Nm
M53Nm

Das Bruchdrehmoment ist erreicht - und was jetzt? Auf keinen Fall weiterdrehen, die Glühkerze könnte sonst abbrechen. Stattdessen geht bitte wie folgt vor:
1. Anheizen: Motor warmfahren bzw. intakte Glühkerzen mit einem separaten Kabel 4-5 Minuten bestromen, dadurch wird die Glühkerze aufgeheizt und freigebrannt.
2. Anlösen: Rostlösemittel oder Multifunktionsöl großzügig an den Gewindeansatz der Glühkerze auftragen und kurz einwirken lassen.
3. Ausdrehen: Anschließend einen weiteren Ausschraubversuch starten und die Glühkerze vorsichtig mit dem geeigneten Werkzeug aus dem Zylinderkopf lösen. Unbedingt vor dem Erreichen des Bruchdrehmoments unterbrechen, notfalls weiteren Versuch durch Anheizen starten.
Nach dem Ausschrauben der alten Glühkerzen sollte unbedingt das Gewinde, der Kegeldichtsitz und der Glühkerzenkanal im Zylinderkopf mit der Glühkerzen-Reibahle gereinigt werden. Abschließend neue Glühkerzen mit dem vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Drehmoment einschrauben.

TDI bei Fahrt im Regen langsam und träge
Wer einen TDI sein eigen nennt und speziell beim Passat 3B und Audi A4 während einer Fahrt im Regen sich über mangelnde Leistung ärgert, kann geholfen werden. Meist ist der Luftmassenmesser (LMM) nass geworden. Das Regenwasser hat sich durch Fahrtwind und Ansaugdruck seinen Weg durch den Luftfilterkasten gesucht. Dabei sind Tropfchen in den Luftstrom mitgerissen worden, d.h. es ist nur eine ganz kleine Menge Wasser, die ausreicht, den LMM ausser Funktion zu setzen. Wenn der LMM wieder getrocknet ist, ist der Spuk vorbei. Um diesen Fehler zu vermeiden, gibt es den Nachrüstsatz 3B0 198 614 der Teile für die Montage am und im Luftfilterkasten enthält. Eindringendes Wasser wird damit direkt abgeleitet.

Welchen Filter benötigt das Fahrzeug? Es gibt so viele Alternativen, welcher ist zu benutzen?
Manchmal verwenden OEMs eigentlich gleiche Produkte (nicht nur Filter), vergeben aber verschiedene Teilennummern. Wer keinen Zugang zu Katalogen hat, kann oftmals nicht Nachfolger oder Vorgänger erkennen. Manch ein Schnäppchen oder NOS Teil kann nicht zugeordnet werden. In loser Sammlung hier eine kleine Liste von identischen Filtern. Viel Spaß beim sparen.

identische Ölfilter:
VW/AUDI/SEAT/SKODA/VW: 038 115 466
VW/AUDI/SEAT/SKODA/VW: 074 115 562
VW/AUDI/SEAT/SKODA/VW: 74115562
FORD EUROPE: 1100696

identische Dieselfilter:
VW/AUDI/SEAT/SKODA/VW: 1C0 127 401
VW/AUDI/SEAT/SKODA/VW: 1J0 127 399 A
VW/AUDI/SEAT/SKODA/VW: 1J0 127 401
VW/AUDI/SEAT/SKODA/VW: 1J0 127 401 A
VW/AUDI/SEAT/SKODA/VW: 1J0 127 401 B
VW/AUDI/SEAT/SKODA/VW: 2D0 127 399

Spezialwerkzeug für Antriebstrand und Motor

Ölablassnuss 1
Vielzahn-Einsatz XZN 16 x 1/2 4kt.-Antrieb Mit Innenbohrung für die Ölablaßschraube
Für Audi A4, A6, VW Passat 3B, Porsche Boxter Schaltgetriebe, alle 01A Getriebe, baugleiche Seat und Skoda

Ölablassnuss 2
Innensechskant SW 17 x 3/8" ä-Antrieb Kugelgelenk-Inbusnuß für Getriebeöl-Kontrollschrauben am Schaltgetriebe
Für Audi, VW Golf II und III, Seat Toledo

Kupplungsdruckplatten Werkzeug
Zur Demontage / Montage der Druckplatte
Einsatz XZN 7 53 mm lg. x 1/2" 4kt.-Antrieb
diverse Audi, VW, Seat, Skoda
Zur Demontage / Montage der Druckplatte und des Schwungrades
Nuss SW 9 12kt. x 1/2" 4kt.-Antrieb, extra stark und dünnwandig ohne Fase.
diverse Audi, VW, Seat, Skoda

Ölfilterschlüssel
Kurze Ausführung für beengte Platzverhältnisse. Anzugsmoment 25Nm
30 mm hoch x 3/8" 4kt.-Antrieb
SW 27 Für MB W 168 / A-Klasse
SW 30 Für Audi A2, VW Polo und Lupo 1.4 + 1.6l, (orig. Filternr. 030 115 561 AB)
SW 32 Für Opel-Motoren X 10 / 12 XE z.B. Corsa D, Audi, VW
SW 36 Für BMW M43/60 Motor fast alle neuen BMW, MAN 403, 0463, MB-Motor M 116 (V8), M 166 1.4, 1.6, 1.9l Ottomotor, OM 604, 605, 606 (4-Vent Diesel) MB C + E Modell 4-Ventil Diesel M 604, 605, 606 Opel X 20 DTL, VW Lupo 1.2 TDi 99', Ford Mondeo 2.0lTdci

Kraftstofffiltereinsatz Innensechskant in Sonderlänge für TDI PD
Einsatz in Sonderlänge zum Wechsel des Dieselfilters mit Kühlwassereinheit am Filterbock
Innensechskanteinsatz SW 13 x 70 x 1/2" 4kt.-Antrieb
Für VW Pumpe-Düse Motoren

Keilrippenriemen-Schlüssel SW 13, 14, 15, 16, 17, 19
Die Spannvorrichtung wird zum Wechsel des Keilrippenriemen und zur Prüfung mit den Schlüsseln zurück gedrückt, der Riemen entspannt
550 mm lang
SW 13 Für VW Bus T4 2,5l TDI (ab 150PS), Ford Mondeo
Für Audi / VW z. B. : Audi A4 (B5, B6, B7), VW Passat 3B mit TDI (auch Pumpe-Düse) ohne das die Frontmaske in Service-Stellung gebracht werden muss, Opel DOHC 4- / 6-Zylinder, Mitsubishi, Saab V6-Motoren, Honda

 


Fahrwerk

Bremskolbenrückstellung
Wer es noch nicht weiss, Achtung beim achtlosen zurückdrücken der hinteren Bremskolben! Bei Fahrzeugen mit im Bremssattel integrierter Handebremsbetätigung, darf der Kolben nicht einfach zurückgedreht werden. Der Kolben selbst sitzt auf einer Spindel über die er zurückgedreht und gedrückt werden muß.
Dafür hat der Kolben zwei Vertiefungen in die ein Werkzeug mit Nasen eingreifen kann. Einfache Werkzeugsätze gibt es ab 70€ im Versandhandel. Des öfteren taugen aber diese günstigen Produkte selten für mehrere Fahrzeugeu bzw. der Verschleiss ist sehr hoch. Nicht immer ist jedoch ein teures Spezialwerkzeug von nöten. Bestimmte Flexschlüssel (35-40mm) passen problemlos, wie dafür gemacht, in die Öffnungen.
So kann man Schritt für Schritt den Kolben zurückdrehen und z.B. mit einem Holzstiel dabei drücken.

Instandsetzung hintere Bremssättel (Scheibenbremse) - Für Fahrzeuge der Volkswagen-Gruppe
Selten hat ein Bauteil eine derartige Morphose hinter sich wie die Bremssättel der hinteren Bremsanlage. Zuerst bei bestimmten Fahrzeugen mit sportlichem Character (z.B. GT, GTI) aufwärts eingesetzt, wurden dieser zum Standart Produkt und löste nahezu überall die Trommelbremse ab. Grundsätzlich reicht die Trommelbremse von der Bremsleistung aus. Auslöser für die große Verbreitung dürften aber die Wartung und Stückzahleffekte sein. Anfänglich gab es zwei ähnliche, mit Bremssattelhalter austauschbare Versionen von Lucas und Girling. Man erkennt die Typen grundsätzlich an einer eingegossenen Zahl, 36 für Lucas und 38 für Girling. Diese Zahl gibt den Kolbendurchmesser an. Neben dem Kolbendurchmesser ist die Handbremshebelmechanik und die Kolbenrückstellmechanik unterschiedlich. Allerdings hat auch Lucas identische 38er gebaut.

Viele 38er Sättel werden durch unsachgemäße Wartung zerstört. Hier wird der Kolben über eine Art Spindel zurück gedreht und gedrückt. Reines Drücken zerstört diese Mechanik und der Bremssattel ist nicht mehr benutzbar.

Desweiteren ist Korrosion ein Problem, dass die Handbremshebelwelle festgammeln lässt. Die oben erwähnte Spindel dient dazu den Kolben bei benutzung der Handbremse auszufahren um die Bremswirkung zu erhalten. Das Handbremsseil zieht dabei an einem Handbremshebel der wieder auf die Handbremshebelwelle wirkt und mit der Spindel verbunden ist. Gammelt die Welle an der Wellendurchführung nun fest, hat die Handbremse keine Wirkung mehr. Die Korrosion kann durch Auftragen von Kupferpaste auf die Handbremsbetätigung wirksam verhindert werden. Je nach Einsatz des Fahrzeugs reicht eine einfache, regelmässige Sichtkontrolle beim Rädertausch aus. Selbst beim Bremsscheiben- und Bremsbelagtausch ist Nachschmieren selten erforderlich.

Bei der Überholung der Sättel sollten alle Dichtungen erneuert werden. Es gibt leider keinen Komplettsatz bei VW, jedoch wohl im freien Zubehör. Der Originaldichtsatz von VW (447 698 671, ca. 15€) enthält nur die Staubmanschette und den Rechteckring für den Bremskolben. Der Wellendichtring der Handbremshebelwelle und der passende O-Ring sind nicht dabei. Der Wellendichtring (auch Simmerring genannt um mal Werbung zu machen) ist als Getriebedichtring (085 301 227, ca. 4€) erhältlich. Bisher wurde noch keine alternative Quelle für diesen Wellendichting gefunden. Der O-Ring der Kolbenstange (Durchmesser 10mm x 1,8mm) ist als Ersatzteilnummer noch nicht aufgetaucht, aber beim willigen freien Teilehändler zu beschaffen.

Die Entlüftungsnippel sollten je nach Zustand ersetzt werden. Gummikappe nicht vergessen! Beides gibt’s deutlich günstiger im freien Teilehandel.

 

Spezialwerkzeug Fahrwerk

Drehstabeinsatz VW Bus T4
Zum Einstellen und zur Demontage / Montage des Drehstabes bei Getriebeausbau, Radlagerwechsel, Demontage des Bremskraftreglers
SW 27 x 140 x 1/2" 4kt.-Antrieb
Für VW Bus T4

Reibahle für ABS Sensor
Gesamtlänge180 mm, zur Reinigung der Führungsbohrung des ABS-Sensors im Radlagergehäuse von Rost. Eine Beschädigung des neuen Sensors bei der Montage wird vermieden.
Version 1 Kopf-Ø : 18 mm, Kopfhöhe 28 mm z. B. Audi/VW/Seat/Skoda, BMW E36/46
Version 2 Kopf-Ø : 18 mm, Kopfhöhe 34 mm z. B. Audi/VW/Seat/Skoda,, NFZ
Version 3 Kopf-Ø : 15 mm, Kopfhöhe 28 mm z. B. MercedesBenz A-Klasse, Mazda, Ford

 


Karosserie

Ablösende Türdichtung
Da hat man nun ein tolles neues Auto und die Türdichtung löst sich. Eigentlich darf das nicht passieren denkt man sich. Doch oft ist es der Benutzer selbst, der den Schaden verursacht hat. Gerade im Winter, wenn die Dichtung keinen imprägnierenden Wasserschutz mehr hat, friert eine Dichtung auch heute noch gerne fest. Beim nächsten Türenöffnen ist diese dann womöglich ab. Grundsätzlich kann man die Dichtung wieder ankleben. Dabei hat sogar Volkswagen einen sehr guten Kleber im Programm. Man verlangt den Gummikleber D002 100 und den Reiniger D195 850 A1 beim Teileonkel. Wer Silikonentferner im Repertoire hat, kann auf den VW Reiniger getrost verzichten. Alternativ kann man z.B. auch den Profilgummikleber von Teroson oder Würth nehmen. Die Anwendung ist immer identisch: Die zu klebende Fläche reinigen, ggf. auch die Dichtung grob abreiben. Danach den Kleber dünn aber vollflächig auf die Dichtung auftragen und kurz andrücken und wieder abnehmen. Jetzt 5min warten (der Kleber muß ablüften) und danach die Dichtung endgültig einsetzen und kräftig andrücken. Ein Tapetenkantenroller ist hier ein einfaches Hilfsmittel. Je nach Untergrund und Formgebung kann es hilfreich sein, nach dem ersten Andrücken noch vorsichtig etwas Kleber in Vertiefungen oder an blanken Stellen aufzutragen. Der Kleber sollte nun gute 2h mindestens Zeit zum trocknen haben, je länger desto besser.

Alternative Wagenheberaufnahme - nicht nur für luftgekühlte Volkswagen
Wer hat sich nicht schon mal über mangelhafte Aufnahmepunkte an seinem Krabbeltier geärgert. Da passt der Wagenheber nicht, rutscht hin und her, die Aufnahme ist Morsch und sieht nebenbei ziemlich dämlich aus. Die neueren Schwestermodelle Passat und Golf haben da eine bessere Lösung parat. Dort wurde für die vordere Aufnahme ein runder Topf an den Unterboden geschweisst. Diesen muß man nicht aus einer Karosse raustrennen, man kann Ihn für knapp 5€ das Stück unter 321 803 615 beim VW Teiledienst bestellen. Die alte Wagenheberaufnahme flext man ab, belässt aber das glatte Blech am Unterboden. Den Topf schweisst man dann auf das vorhandene Bleche der alten Wagenheberaufnahme auf. Da der Topf offen ist, gibt es dort auch keinen schwer zugänglicher Hohlraum der Dreck und Wasser aufnimmt. Der Vorteil des Topfes ist zudem, dass die handelsüblichen Hydraulikwagenheber einen runden, halbmondförmig geöffneten Stempel  haben, der genau um den Topf greift.
Natürlich lässt sich der Topf auch durch ein handelsübliches Rohr mit 2-3mm Wandstärke, je nach Fahrzeuggewicht, alternativ als Wagenheberaufnahme verwenden. Wer hier einen nichtrostenden Stahl wählt, muß sich auch nie wieder Gedanken über mögliche Lack- und spätere Rostschäden an der Wagenheberaufnahme machen.
Selbstredend lässt sich diese Wagenheberaufnahme auch an allen anderen Fahrzeugen realisieren.

Spritzwasseranzeige spinnt
Achtung bei Verwendung von Destilliertem Wasser als Spritzwasser (ScheibenWaschwasser). Der in den Tank integrierte Füllstandssensor kann durch destilliertes Wasser falsche Werte liefern und dabei einen eigentlich vollen Tank als leer melden. Das gleiche kann passieren, wenn z.B. Frostschutzmittel pur mit sehr hoher Konzentration eingefüllt wurde. Daher am besten immer normales Leitungswasser verwenden. Wer Angst vor Kalk hat, kann sich spezielle Zusätze vom authorisierten Händler des Vertrauens kaufen, günstigere Spritzwasserzusätze und Frostschutzmittel erfüllen den gleichen Zweck.

 

Spezialwerkzeuge für Anbauteile

Scheinwerferlanze
Zur Scheinwerfer Demontage / Montage ohne Demontage der Abdeckung
T-Profil T 30 x 330 mm lang
Für Audi A6, VW Passat 3B, Audi A4 B6, B7

Wischerarm-Abzieher
Zum problemlosen und beschädigungsfreien Abziehen der Scheibenwischerarme wird mitlerweile ein Spezialwerkzeug benötigt. Anbei eine kleine Liste wo man diesen benötigen könnte. Denn nicht immer ist er erforderlich, macht das Leben aber wesentlich einfacher!
Größe 3 Für Audi A4 vorn, Opel Astra G hinten, Corsa C, Renault Megane, Scenic.
Größe 4 Für Audi A3, A4, A6, BMW E 32 / E 34 / E36 / E 38 / E 39, Opel Meriva vorn, VW Golf IV, Ford Mondeo ab 2000 vorn
Größe 5 Für Opel Zafira, Astra G Schrägheck
Größe 6 Für VW Passat Variant, Lupo, Sharan, Ford Galaxy, Seat Alhambra, Golf IV, A3, Seat Leon, sowie baugleiche Skoda, Heckscheibenwischerarm mit Spritzdüse in der Scheibenwischerachse
Größe 7 Für Audi A4 vorne, ab 2002.

Tankklappeneinheit-Lösehebel
210 mm lang, zur Demontage der Tankklappeneinheit. Mit dem speziell geformten Lösehebel werden die verdeckt liegenden Rastnasen der Tankklappeneinheit entriegelt.
Für VW Polo ab 95, Polo Classic 96, Caddy 96

Türgriff-Montagewerkzeug
190 mm lang, zum Einhängen der inneren Schlossfeder bei der Türgriffmontage
Für VW Golf IV, Passat ab 97, Bora, Lupo und New Beetle ab99

Türschlüssel 1
Schlüssel zum Ausbauen/Einstellen der Vordertüren. Auch für die Scharnierschrauben
T-Profil T45 x 180 mm lang
Für VW Golf III und Vento

Türschlüssel 2
Zum Einstellen und/oder Lösen der Türen. Ein speziell geformter, extra schlanker Schlüssel
XZN 8/10 x 300 mm lang
Für VW Golf IV; Seat Arosa

Türschlüssel 3
Zum Einstellen und/oder Lösen der Türen. Ein speziell geformter, extra schlanker Schlüssel, zwei Schlüssel bzw. zwei Einsätze
2 x T-Profil T 45 x 300 mm lang
Für VW Golf III und Vento, Seat Codoba und Ibiza

Türgriffwerkzeug Vielzahneinsatz XZN 4
XZN 4 x 25 mm x 1/4“ 4kant-Antrieb
XZN 4 x 125 mm x 1/4“ 4kant-Antrieb
Zur Demontage und Montage des äußeren Türgriffs und des Schloßes. Zur Demontage des Türgriffs muß zuerst die Schließzylindereinheit entfernt werden (Schraube/ Türfalz). Eine zweite Schraube befindet sich unter dem äußeren Türgriff. Für die tiefligenden Schloßschrauben ist die längere Version zu verwenden.
Für VW Passat 3B, diverse Seat, Skoda

Frontmasken Ausbauhilfe
Auf diesem Werkzeug wird die Frontmaske nach vorn gerückt (Servicestellung) um z.B. Zahnriemen/Wasserpumpe zu erneuern. Danach wird sie wieder in die ursprüngliche Lage gerückt, somit entfällt das langwierige Einstellen des Haubenschlosses und der Spaltmaße
Fast alle neuen Fahrzeuge benötigen dieses Hilfswerkzeug, z.B. Audi A4 (B5, B6, B7), A6 (4C, 4F), VW Passat 3B, etc.

Zündschlossausbauhilfe
Zur Demontage des Zündschlosses. In Verbindung mit dem Werkstattschlüssel wird die Ausbauhilfe mit leicht kreisender Bewegung durch die kleine Bohrung am Rande der silberfarbigen Zündschlossabdeckung eingeführt. Dadurch wird der innen liegende Rastbolzen entriegelt und das Zündschloss kann entnommen werden
Klingenlänge 120 mm Ø 1,4 mm
Für Audi / VW z.B. A3, Golf IV, Passat 3B, baugleiche Seat, Skoda

 


 

OEM Hilfsmittel - Volkswagen & Co.

Das ein oder andere Mittelchen der Händlerwerkstätten ist wirklich nicht schlecht. Manchmal gibt es auch keine bessere oder kostengünstigerere Variante. Hier eine kleine Auswahl vom freundlichen Teiledealer!

G 055 112 A2 - Heissschraubenpaste, 400ml
G 052 112 A3 - Heissschraubenpaste 170g - Für Turbolader, Abgasanlage
G 052 181 A3 - Hochtemperaturfett, 120g
G 052 133 A2 - Hochtemperaturfett, 90g
G 052 133 A3 - Hochtemperaturfett, 120g
G 000 300 - Heisslagerfett, 45g
G 052 109 A2 - Montagepaste, 120g
G 052 778 A2 - Schliesszylinderfettspray, 50ml Spray
G 052 751 A1 - Festschmierstoffpaste, 50g
G 000 650 - Festschmierstoffpaste, 100g - Für Bremsanlage
G 000 150 - Festschmierstoffpaste, 80g - Für Türfeststeller
G 052 723 A2 - Moly-Festschmierstoffpaste, 50ml
G 052 150 A2 - Lithium Schmierfett, 180g
G 052 142 A2 - Poly Harnstofffett, 400g
G 052 745 A3 - Universaltieftemperaturfett, 1kg
G 052 735 A2 - Universall Schmierfett, 120g
G 000 190 01 - Schmierfett, 20g
G 000 115 A2 - Universal Öl, 200ml
G 052 738 A2 - Schmierfett, 120g - Für Gleichlaufgelenk
G 052 738 A4 - Schmierfett, 140g - Für Gleichlaufgelenk
G 052 168 A1 - Lenkgetriebefett, 10g
G 052 192 A1 - Lenkgetriebefett, 10g
AOF 063 000 04 - Lenkgetriebefett, 250g
G 000 100 - Schmierfett, 80g - Für Kupplungssteckverzahnung
G 052 731 A2 - Hydrauliköl, 1l - Für Stoßdämpfer
G 052 128 A1 - Dichtfett, 50g - Für Radialwellendichtring
AOF 083 000 05 - Dichtfett, 500ml - Für Radialwellendichtring
D 154 103 A1 - Dichtmittel, 100g
AMV 188 200 03 - Dichtungspaste, 100g
D 454 300 A2 - Dichtmasse, 125g - Für Motorgehäuse, Getriebegehäuse
D 000 400 01 - Dichtmasse, 26g - Für Wasser-Boxer Motor
AMV 188 100 02 - Dichtungspaste, 50g - Für Abdichtung Ölkühler, Zusatzölkühler, Flansche und Stutzen Saugrohr
AMV 174 004 01 - Dichtmasse, 83ml - Für Nockenwellenlagerdeckel, Zahnriemenschutz, Zündverteilerflansch
G 052 174 A1 - Konservierungsfett, 50g
G 052 170 A1 - Wärmeleitpaste, 50ml
G 052 172 A1 - Spezial Gleitmittel, 30ml
G 052 172 A2 - Spezial Gleitmittel, 100ml
G 000 450 02 - Schmierfett, 90g - Für Schiebedach, Fensterheber
G 000 405 A2 Silikonfett, 50g
D 007 000 A2 - Silikon Spray, 200ml - Für Schiebedach, Fensterheber, Gummi, Kunststoff
G 052 119 A1 - Kontaktfett, 20g
G 000 700 04 - Kontaktspray, 400ml
D 000 600 A2 - Flüssige Schraubensicherung, 18ml
D 197 300 A2 - flüssiges Sicherungsmittel, 50ml

G 052 525 A3 - Kühlsystemreinigungsset, 8l
G 052 188 A3 - Reinigungsmittel für Ölverschmutzungen, 5l - Für Külwasserkreislauf

D 007 600 A1 - Inox Spray, 400ml
D 007 500 A2 - Zink Spray, 400ml
D 822 150 A1 - Kunststoff Primer, 150ml

AKR 311 KD1 05 - Steinschlagschutz, 500ml
AKR 311 KD1 10 - Steinschlagschutz, 1000ml
AKR 321 M15 4 - Konservierungswachs, 300ml
AKR 321 M16 10 - Konservierungswachs, 1000ml
D 003 500 - Langzeitunterbodenschutz, 1000ml
D 308 SP5 A1 - Konservierungswachs, 400ml
D 316 D38 A2 - Wachs Unterbodenschutz, 1000ml
D 322 000 A2 -  Wachs Spray, 400ml
D 330 KD1 A2 - Hohlraumkonservierungsmittel, 1000ml
D 330 KD2 A1 - Hohlraumkonservierungsmittel, 400ml

D 172 090 A2 - 1K MS Montage Kleber, 310ml
AKD 476 KD5 05 - PU Klebe-Dichtmasse, 300ml
D 180 KD1 A3 - 2K Karosseriekleber, 300ml
D 180 KD2 A1 - 2K PU Kleber, 50ml
D 180 KU1 A1 - 2K Kunststoffkleber, 50ml
D 190 MKD A3 - 1K Montagekleber, 310ml
D 469 101 A3 - Klebe-Dichtmasse, 310ml
D 476 KD7 A3 - Karosseriedichtmasse, 310ml grau
D 476 KD9 A3 - Karosseriedichtmasse, 310ml schwarz
D 511 500 A2 - Klebe-Dichtmasse, 290ml
D 486 020 A5 - plastisches Dichtband, 5m
AKD 497 010 04 R10 - Dichtschnur, 10m - Für verschraube Karosserieteile
D 450 273 A2 - Butyl Klebe-Dichtschnur, 5m
AKL 407 000 05 - Klebstoff, 320ml - Für Formhimmel
AKL 450 005 05 - Butyl Klebe-Dichtschnur, 5m - Für Kunststoffanbeuteile, Rückleuchten, Scheinwerfer, Durchbrüche
AKL 433 012 02 - Schutzfolie - Für Türinnenseite
AKL 434 019 25 - Doppelseitiges Klebeband, 25m - Für Schutzfolie
AKL 434 025 - Doppelseitiges Klebeband, 100m - Für Schutzfolie
D 000 801 - Kleber, 500g - Für Kunstleder, PVC, Verdeckbezug
D 002 100 - Profilgummikleber, 175g
D 002 000 10 - Klebstoffentferner, 1000ml